hosen
Zum Schutz der Beine legte der Ritter möglichst feste Hosen (îsenhosen, kolze) an, die am besten auch aus Eisengeflecht bestanden. Sie bedeckten ähnlich unseren heutigen Strümpfen, die Beine von der Fußspitze bis zur Taille, wo sie an einem Gürtel, dem lendenier, befestigt waren. Auch unter die Eisenhosen mußten Stoffhosen angezogen werden, um ein Wundscheuern zu vermeiden.

Verstärkt wurde der Beinschutz manchmal noch durch Eisenplatten, die zum Beispiel vor die Knie gebunden wurden.
(Schultz II, S. 29-32)