Zum weiteren Schutz gegen Angreifer dienten die Zwinger, das heißt die Räume zwischen vorgelagerten Mauern und der eigentlichen Ringmauer. Sie entstanden meist nachträglich (in späteren Bauphasen) an Schwachstellen der Burg. Ein gegen das Haupttor versetzter Eingang des Zwingers zwang den Angreifer, entlang der inneren Mauer vorzugehen, was die Verteidigung wesentlich erleichterte.
Dies wird auch am Grundriß der Burg Steinsberg deutlich:
Ebenso trug eine Vorburg, die vor dem Tor erbaut wurde, zum Schutz der Kernburg bei. In ihr konnten auch Stallungen und weitere Wohnräume Platz finden, wodurch sie oft quasi als angegliederter Gutshof des Lehnsherren fungierte. Falls eine Vorburg nicht vorhanden war, lag der Wirtschaftshof in unmittelbarer Nähe der Burg.