![]() |
R-06Die mehrstufige Rakete |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() Bis weit in die 60er Jahre hinein landen die meisten Mondraketen in einem Stück auf dem Erdtrabanten, obwohl Wernher von Braun schon in den frühen 50er Jahren das Prinzip der Mehrstufenrakete in auflagenstarken Büchern erklärt hatte. Aus: W. von Braun: "Start in den Weltraum", Frankfurt, 1958 (1952) |
|||
![]() Hier wird der Start einer solchen Rakete für das Jahr 2000 vorausgesagt. B. Arndt: "Jugend und Motor", Hamburg, Juni 1953 |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() Erst die Apollo-Missionen haben den Science-Fiction-Autoren den Weg zu einer realistischen Behandlung des Weltraum-Themas gebracht; sowohl was den Aufwand solcher Unternehmen angeht, als auch was die Darstellung der Erdkrümmung betrifft. A. Weinberg: Dan Cooper, "SOS dans l' éspace", S.14/15/25/26, Brüssel, 1971 |
|||
![]() Superagentin Scarlett Dream entflieht aus China mit einer Rakete und steigt im Weltraum bei den Apollo-Kollegen ein. Gigi /Moliterni: "Scarlett Dream", Paris, 1967 |
|||
|
|||
![]() Auch Micky-Maus fliegt nicht mehr mit der kompletten Rakete, sondern nur noch mit der Raumkapsel auf der Umlaufbahn herum. Walt Disney Co.: Micky Maus, "Micky-Parade", S.116, in: LTB Nr.6, Stuttgart, 1968 | |||
![]() Exklusiver Mond-Urlaub für Donald Duck. Erstmals wir auch die Kostenfrage aufgeworfen... Walt Disney Co.: Donald Duck, "Donald sucht Streit", in LTB Nr.14, Stuttgart, 1970 | |||
![]() Realistisch gemeinte Zukunftsvision für Kap Kennedy. Das spätere „Space Shuttle“ wird in diesen frühen Entwürfen noch „Pendler“ genannt. I. Asinov / R. McCall: "Unsere Welt im All", Greenwich / Frankfurt, 1974 (1971) | |||
![]() Bei einem seiner Fluchtversuche aus dem Knast landet Bobo auf dem Mond. Deliège: Bobo, "Destination lune", S.9, Charleroi, 1982 (1978) | |||
![]() Raketenstart aus der Ära der Rotschrift-Bildschirme. Das Weltraumbusiness wird hier längst von Kriminellen Organisationen beherrscht. D. Hé: Marc Mathieu, "Le signe de Shiva", Paris, 1985 |
|||
![]() ![]() | |||
![]() Eine europäische Comic-Mars-Mission der Gegenwart. M. Wasterlain: Jeanette Pointu, "Mission sur Mars", Titel/S.15, Charleroi, 1993 |
![]() |
![]() |