![]() |
E-05Die Modelleisenbahn als Vorbild |
![]() |
![]()
In seinen „schönen Geschichten“ erzählt "Onkel Paul" von einem
Lebensretter. N.N., (vermutlich E. Paape), Les belles histoires de l' Oncle Paul, Märklin-Katalog 1962/'63, S.17, Göppingen |
||
![]() ![]() François Craenhals hat hier gleich mehrere Modelle seiner Märklin-Bahn in seinen Comic- Zeichnungen verewigt. Dem Koloristen standen die Modelle offenbar wieder nicht zur Verfügung, wie hier im Vergleich an der Wagen-Schlussbeleuchtung zu sehen ist. F. Craenhals: Les 4as, "La Vache sacrée", S.31, Tournai,
1964 |
|||
![]() ![]() Auch der Kranwagen stammt aus dem damals gerade aktuellen Katalog. F. Craenhals: Les 4as, "La Vache sacrée", S.42, Tournai,
1964 |
|||
| |||
![]() Wieder eine Märklin-Lok in Belgien, mit derselben Betriebsnummer wie bei dem Modell (81004) und dem DB-Zeichen. Auch das Treib-Gestänge entspricht dem der Modell-Lok und nicht dem einer echten Dampflok. Jidéhem: Sophie, "Sophie et le douanier Rousseau", S.38, Charleroi, 1974 |
Jidéhem: Sophie, "Sophie et le douanier Rousseau", S.40, Charleroi, 1974
![]() |
![]() |