2.6.6. Fliegen ohne „einzusteigen“          F-32


Erst nach einigen hundert Stockwerken des freien Falls erinnert sich Alura an ihren Flug-Gürtel.

D. Calkins / P. Nowlan: Buck Rogers, S.268, Genf, 1982 (USA 1935)

e_0977
Diese aufgeschnallte Technik sieht zwar aus wie zwei Düsentriebwerke, soll aber
offenbar nicht auf dem Rückstoßprinzip basieren. Wie diese Männer die Gravitation
überwinden, und wie sie ihre Richtung steuern, bleibt für den Leser völlig unklar.

E. P. Jacobs: Blake et Mortimer, "L' Énigme de l' Atlantide", S.27, Brüssel, 1957


Die Wissenschaftler haben einen Apparat entwickelt, der ein angepeiltes Objekt
(oder Subjekt) schwerelos macht.

A. Franquin: Spirou et Fantasio, "Le prisonier du Bouddha", S.8, Charleroi, 1960

d_0837
Diese „Rucksackflugmaschine“ sieht technisch schon plausibler aus: Zwei Flaschen für Flüssiggas
(für ein Treibstoffgemisch aus zwei Komponenten) und eine Steuerung sind vorhanden.
Die Austrittsdüsen sind allerdings etwas dünn geraten. Dass sich ein solches Gerät so sicher
steuern ließe, darf auch bezweifelt werden.

R. Bonnet: Fripounet, "Alerte au Paradis", S.4, Paris, 1962

e_1511
           Diese Soldaten benutzen den Raketenantrieb auf ihrem Rücken als Ersatz für einen Fallschirm.
             Der Vorteil: die Truppe ist schneller am Boden, da die Bremsraketen erst wenige Meter über
             dem Boden zünden.

           Don Lawrence / Mike Butterworth: Trigan, "L' Empire de Trigan", Paris, 1976 (GB, 1965)

e_0638
Das frisch entwickelte „Elelctromédon“ hat die Wehrmacht 1944 in Frankreich vergessen.
Jetzt haben Gauner die praktische Erfindung entdeckt und treiben damit ihr Unwesen.

Will / Rosy: Tif et Tondu, "Les flèches de nulle part", S.40, Charleroi, 1967

e_1334
            In diesem Hippie-S-F reduziert sich die Technik zur Levitation bereits auf einen
              praktischen Gürtel, an dem beidseitig die Steuerkästchen hängen.

            C. Gimenez / V. Mora: Dani Futuro, "Le maitre de Psychedelia", S.8, Brüssel, 1970

e_1798
Diese Flugapparate schalten ebenfalls ohne merkliche Außenwirkung die Gravitation aus.

(P. Norris): Luc Bradefer (Bric Bradford), "Chasse aux vaisseaux pirates", S.22, Paris, 1975 (org. USA)

d_2357
Patrouillenflug mittels sehr kleiner und schlapper Antriebsraketen.

P. Dupuis: "Titans", S.172, Grenoble, 1981 (ca. 1975)

e_1367
Auch diese Weltraumhelden schweben mittels kaum noch sichtbarer Technik durch die Luft,
und lassen sich von den Eingeborenen als Halbgötter feiern.

B. Dufossé: Tärhn, "Prince des étoiles", S.45, Grenoble, 1979

e_1611
Dieser Flugkasten sieht zwar gut aus, ist aber letztlich überflüssig, denn der Knabe fliegt in
einer dreidimensionalen, simulierten Computerwelt. In „Wirklichkeit“ ruht er auf einer Liege
mit dem Cyberhelm auf dem Kopf.

Gauckler / Smolderen: Karen Springwell, "Convoi", S.31, Paris, 1990