![]() |
A-73 |
![]() |
![]() Schwebefahrzeuge begleiten die Parade des Diktators. E. Paape / Greg: Luc Orient, "Le maître de Terango", S.42 Brüssel, 1971 |
![]() Mit dem Anti-Gravitationsauto geht es von der heimischen Garage direkt auf den Mond. C. Gimenez / V. Mora: Dani Futuro, "Le cimetière de l' éspace", S.15, Brüssel, 1969 |
|
![]() Im bio-chemischen Krieg fallen feindliche Sporen. Die Helden retten sich in ein jetzt herrenloses Schwebeauto. Wir erfahren noch, dass es sich um ein altes, schwer zu lenkendes Modell handelt. P. Gillon / J. C. Forest: Les naufragés du temps, "L' étoile endormie", S.6, Paris, 1974 (1964) |
|
![]() Dieses Schwebefahrzeug benötigt keine Straße und gleitet durch die Wildnis. Kane / Goulard: "Star Hawks", S.16, Paris, 1979 |
|
![]() Hier wiederum scheinen die Schwebeautos ihr Kraftfeld nur im Zusammenspiel mit der Straße aufbauen zu können. X. Musquera / G. Desberg: "Envahisseurs sur Janus", Paris, 1980 |
|
![]() Alltags-Straßenszene in der Zukunfts-Bronx. Rouge / Rodolphe: "Légendes de l' éclatée", S.54, Paris, 1979 |
|
![]() Der Held irrt durch Manhattan, sein Flugauto hat er nicht wirklich im Griff. N.N.: in "Météor" Nr.185, S.5, Paris, 1972 |
|
![]() Bei 630 Stundenkilometern werden einfach die Räder eingefahren. P. Somon: "Le crépuscule des Héros", in: "Spatial" Nr.14, S.10, Brüssel, 1982 |
|
![]() In dieser Stadt herrscht Verkehr auf mehreren Etagen. P. Dupuis: "Titans", S.216, Grenoble, 1981 |
|
![]() Eine Ausfahrt im Flugauto über präparierter Piste. Garces /Abuli: "Trop humain", S.28, Paris / Barcelona, 1986 |
![]() |
![]() |