Laudatio temporis acti

2315 die kirchen wârn dâ tiure;
des belac er ûf dem velde dâ.
der rîter hafte sîn ors sâ
bî dem zoume an einen dorn.
daz waer bî disen zîten vlorn,
2320 als ich michs versinnen kan:
ir ist nu wênic, sin vuortenz dan,
man züge im nû den harnasch abe,
dar zuo alle sîne habe
daz was ab dô wider dem sît:
2325 swer es tet, der vlôs da mit
alsô gar sîn êre
daz er nimmer mêre
ze rîterschefte mohte komen;
im wurde sîn êre gar benomen.
2330 swer hiute daz selbe taete,
sô belibe vil lîht staete
allez rîterlîche reht.

swer vil kûme waere kneht
der wil nu rîter werden;
2335 des müezen die werden
der boesen engelten.
jâ geniuzet man vil selten
der boesen gesellen.
got müeze si vellen
2340 die dem immer swert gegeben
der daz rîterlîche leben
niht behalten künne,
und der von sînem künne
niht dar zuo sî geborn!
2345 daz alte reht hab wir verlorn.
daz was ê guot, sô man seit;
mit valsche und mit bôsheit
ist ez nû leider hin geleit.
Kontext Index