Neben den Hauptgebäuden, Palas und Bergfried, befanden sich innerhalb der Burgmauern auch noch einige Nebengebäude, wie zum Beispiel Stallungen oder Lagerhäuser. Ebenso mußten die Dienstleute und Handwerker in eigenen Wohngebäuden untergebracht werden. Diese waren zumeist aus Fachwerk auf einem Steinfundament errichtet, weswegen von ihnen außer dem Grundriß nichts erhalten ist. Bei einer Felsenburg, die unter großen Platzproblemen errichtet wurde, liegen diese Gebäude in einer sog. Unterburg am Fuße des Felsens.
Auch die Küche wurde, wenn sie nicht im Untergeschoß des Palas angelegt war, in einem eigenen Gebäude untergebracht, das dann aber meist aus Stein errichtet und überwölbt wurde, um die Brandgefahr zu verringern.
Auch eine Badstube konnte sich auf der Burg befinden, für die gleiches gilt wie für die Küche. Unglücke bei der Unterbringung im Untergeschoß des Wohngebäudes durch einbrechende Holzdecken führten zur Verlagerung in ein eigenes Gebäude oder zur Überwölbung aus Stein.